
Die Gonarthrose bezeichnet einen Schaden im Kniegelenk, der durch die Überknorpelung von Gelenkflächen entsteht. Dieser Schaden kann vom Körper selbst nicht mehr repariert werden.
Die genauen Ursachen konnten bislang nicht erforscht werden, jedoch vermuten Wissenschaftler eine erbliche Veranlagung. Begünstigt wird eine Gonathrose durch Übergewicht, Bewegungsmangel, oder die Ausübung eines Berufs, in dem das Knie stark belastet wird.
Spürst du Schmerzen in einem deiner Kniegelenke beim Treppensteigen oder beim Tragen von schweren Dingen? Hast du ein unangenehmes Gefühl hinter deiner Kniescheibe nach langem Sitzen oder knirscht dein Knie, wenn du dich bewegst? All das können Anzeichen für eine Gonarthrose sein, nach denen du unbedingt einen Arzt aufsuchen solltest. In vielen Fällen wird eine OP durchgeführt, so dass mit Hilfe einer Knieendoprothese (Knie-TEP) ein künstliches Kniegelenk das zerstörte Kniegelenk ersetzt.
Konservative Methoden fokussieren die Schmerzlinderung sowie die Steigerung der Beweglichkeit. Hierzu zählen:
Gezieltes Muskelaufbautraining
Die richtige Ernährung
Vermeiden von hohen Belastungen für das Knie
Viel Bewegung
Unterstützend zu diesen Maßnahmen empfiehlt sich das Tragen von Kniebandagen, die dein Knie stabilisieren sowie schützen und somit zur Schmerzlinderung beitragen.